Vom 05.05.2018 bis zum 19.08.2018
täglich, zu den allgemeinen Öffnungszeiten
Seit über fünfzig Jahren ist das Kabinett für aktuelle Kunst in Bremerhaven ein bedeutender Ort zeitgenössischer Kunst. Trotzdem ist es kunsthistorisch wenig erforscht. Mit einer Ausstellung in den Studiensälen widmet sich die Kunsthalle Bremen der beeindruckenden Ausstellungshistorie des Kabinetts und würdigt das langjährige Schaffen des Initiators und Ausstellungsmachers Jürgen Wesseler.
1967 gründete Wesseler die nicht-kommerzielle Galerie gemeinsam mit einer Gruppe junger Bremerhavener, um ein alternatives Ausstellungsprogramm zu entwickeln. Bereits 1969 konnten Künstler gewonnen werden, die später weltberühmt wurden. Auf Blinky Palermo und Urs Lüthi folgten allein in den nächsten zehn Jahren Bernd und Hilla Becher, Gerhard Richter, Carl Andre und Wolfgang Laib. Die namhafte Reihe setzt sich mit Ceal Floyer, Luc Tuymans, Gregor Schneider und Andreas Slominski bis in die Gegenwart fort.
In der Kunsthalle Bremen wird erstmals ein umfassendes Konvolut von Künstlerplakaten gezeigt, die für das Kabinett entstanden sind und sowohl besonderen künstlerischen wie historischen Wert haben. Anhand ausgewählter Fotografien, Entwürfe und Dokumente wird die Geschichte des Kabinetts beleuchtet.
Di: 10:00 - 21:00 · Mi-So: 10:00 - 18:00
Am Wall 207
0421 329080
info@kunsthalle-bremen.de